|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2011-05-17 
 
 20. - 21. Mai, Linuxwochen Eisenstadt - Von Android bis Rechtliches in der CloudAm 20. und 21. Mai 2011 findet in der Fachhochschule Eisenstadt wieder der burgenländische Teil der österreichweiten Linuxwochen statt.
Bei freiem Eintritt gibt es wieder zwei Tage lang interessante Vorträge zu Linux und Freier Software für Einsteiger, Profis und jene, die es noch werden wollen. http://eisenstadt.linuxwochen.at-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 So wird es einen Vortrag über freie Routenplanung mit Android-Handys, der mittlerweile meistverbreiteten Linux Version, geben. Mit Sweet Home 3D, einem Open Source Wohnungsplaner, kann die Einrichtung im eigenen Haus, oder der Wohnung kinderleicht geplant werden.
 
 IT Profis finden sich bei Talks zur Einführung von IPv6, Sicherheit in Mobilfunknetzen oder Tools, mit denen Google Analytics ersetzt werden kann, sofort zuhause.
 
 Webmaster und -programmierer können sich aus Vorträgen zum neuen Drupal 7, das Anfang 2011 erschienen ist, oder Typo3 Tipps für den praktischen Einsatz holen.
 
 Der Einsatz von "Cloud-Computing" bedarf mehr als nur der Installation und des Kopierens der Daten "in die Cloud". Herbert Gassner, Richter am Landesgericht Eisenstadt, gibt Auskunft über die rechtlichen Aspekte dieses neuen Trends und was aus juristischer Sicht zu beachten ist.
 
 Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
 Programmübersicht, Details unter http://eisenstadt.linuxwochen.at
 
 Freitag, 20. Mai 2011
 
 12.30: Begrüßung, von Linuxwochen
 Vorstellung der Studiengänge, von FH Eisenstadt
 
 13.00: Ich bau ein Haus - unter Linux, von Franz Knipp
 14.00: Grid Calendar - Community Calendar, von Sven Guckes
 15.00: Typo3
 
 16.00: Pause
 
 16.30: Freie Navigation mit Android, Linux & Co,
 von Robert Matzinger
 17.30: Linux-Terminalserver X2go, von Peter Buzanits
 
 Samstag, 21. Mai 2011
 
 10.00: Aktuelles von desktop4education und server4education,
 von Helmuth Peer
 11.00: Sicherheitsschwachstellen in Mobilfunknetzen, von René Pfeiffer
 
 12.00: Mittagspause
 
 13.00: IPv6, von Goesta Smekal
 14.00: Cloud Computing und seine rechtlichen Grundlagen,
 von Herbert Gassner
 15.00: Freie Software in der Bildung: wirtschaftlich und
 zukunftsorientiert, von Albert Dengg - Free Software Foundation
 
 16.00: Pause
 
 16.15: Webstatistiken mit Piwik, von Oliver Sommer
 17.15: Drupal 7 - Die Neuerungen, von Kaspar Schweiger
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Chris
 published on: 2011-05-17
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |