|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2011-04-29 
 
 5. bis 7. Mai, Linuxwochen Wien: über 100 Beiträge und 15 WorkshopsLinux Österreich Tour: Nächster Stopp in der FH Technikum Wien von Donnerstag 5. bis Samstag 7. Mai 2011. Über 100 Beiträge und 15 Workshops bieten Programm für Um- und Einsteiger, Programmierer, Anwender, Profis und Unternehmen & Behörden, die sich über den Einsatz von Open Source informieren möchten. 
Freier Eintritt - Anmeldung erbeten.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Anmeldung, Programm und mehr unter:
 http://linuxwochen.at/index.php?option=com_content&id=216&Itemid=40
 
 Die Themen im Überblick:
 
 *Distributionen im Überblick*
 
 - Debian - die Community Distribution
 - FreeBSD - Einführung, Struktur, Gremien, Ziele
 - Fedora - Why should I select Fedora?
 - Ubuntu - für Einsteiger - Tricks und Tweaks
 
 *Programme für Um- und Einsteiger*
 
 - Gimp, Inkscape & co - Grafik mit Open Source
 - LibreOffice - ein komplettes Officepaket
 - Firefox & Thunderbird - die meist genutzten Programme
 - SSH - für alle denen Sicherheit wichtig ist
 
 *Security*
 
 - How to live with SELinux
 - Firewall und Traffic Shaping mit fwbuilder unter Linux
 - Linux & Open Source Security im Praxistest
 - VOIP Security
 - SSH - für alle denen Sicherheit wichtig ist
 
 *Smartphones & Entwicklung für mobile Geräte*
 
 - Mozilla - XUL und Mobile Devices
 - Android App in 90 Minuten (Workshop)
 - Qt on Mobile Devices: QT Mobility
 - PySide and QML: Developing MeeGo apps with Python and Qt
 - First steps in QT Quick (Workshop)
 - New UI descriptor of QT: QT Quick
 
 *Open Data, Open Maps*
 
 - StuwerCal - ein kommunaler iCal-Aggregator
 - datamaps.eu
 - Web-Kartografie mit Freier Software
 - Freie Navigation mit Linux, Android, Openstreetmap und Co.
 - OpenStreetMap - ein Erfolgsbericht
 - Open Government Data Initiative
 - q/Talk - Offene Standards, offene Daten, transparente Verwaltung?
 
 *Hacking und Basteln*
 
 - MythMiner - Ein Empfehlungssystem für MythTV auf Basis von RapidMiner
 - Funksensorik und Datenaquise unter Linux
 - "The Internet of things" und das 6LoWPAN Protokoll
 - Ctrl-Cut -  Open Source Laser Cutter Software
 - "Ich bau' ein Haus" - unter Linux mit SweetHome3D
 - Is Real-Time and Linux possible?
 - IPv6 ist da. Was nun?
 
 *Grafik & Design*
 
 - Gimp, Inkscape & co - Grafik mit Open Source
 - Inkscape is Magic (Workshop)
 - GIMP - Wie ein Mensch ein Naavi wird (Workshop)
 - Inkscape Mein erstes Icon (Workshop)
 
 *Schule & Bildung*
 
 - V'lized PC Lab - Eine Open Source-Virtualisierungslösung für PC-Räume
 - Einsatz von Linux am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Weiz
 - Linux Advanced - Live CD/USB/Install und Server für die Schule
 - OpenSource im Unternehmen am Fallbeispiel "FH-Complete"
 - Desktop4Education - eine freie Client-Server-Lösung für Schulen
 - Freie Software in der Schule: wirtschaftlich und zukunftsorientiert!
 - Linux Advanced - Live CD/USB Install und Server für die Schule
 (Workshop)
 
 *VoIP*
 
 - Carrier grade Geo-Redundant Open Source SIP HA Routing
 - Ein Jahr Erfahrung mit einer Asterisk Hausnotruf-Zentrale
 - Asterina - das VOIP Universalgenie
 - VOIP Security
 
 *Cloud Computing und Virtualisierung*
 
 - iSCSI Virtualisierungscluster mit Linux (Workshop)
 - Staying alive - eine hochverfügbare IT-Infrastruktur mit
 Virtualisierungscluster
 - AgileCLOUD eLastic Computing
 - Cloud Anwendungen mit Azure
 
 *Entwicklung & Technologie* s.h. auch *Entwicklung für mobile Geräte*
 
 - Die PostgreSQL Road Show
 - The Mono Project
 - PHP Entwicklung unter Windows
 - Continuous Integration
 - Reguläre Ausdrücke von [A-Z]+
 - Better Quality through Scrum
 - Hitchhikers Guide to Agile
 - Contribute or die
 
 *Open Source & Wirtschaft*
 
 - Es muss nicht immer Exchange sein - Zarafa und die freie
 ActiveSync Software Z-Push
 - Semantic Web Entwicklung bei strg.at
 - Open Source Erfolge heimischer Unternehmen
 - q/Talk - Open Source und Wirtschaftsförderung in Wien
 - Green IT - Weil IT auch Verantwortung ist
 
 *CMS Systeme*
 
 - Umbraco - Das Open Source Content Management System
 - "Open Source Enterprise Content Management mit TYPO3"
 - Silverstripe CMS - Ein Silberstreifen am Horizont
 - Onepoint Project Management / Community Edition
 
 *Workshops*
 
 - Inkscape is Magic
 - GIMP - Wie ein Mensch ein Naavi wird
 - Inkscape Mein erstes Icon
 - Linux Advanced - Live CD/USB Install und Server für die Schule
 - Android App in 90 Minuten
 - First steps in QT Quick
 - Plattformunabhängige Apps mit XUL
 
 *php developer days*
 
 - Silverstripe CMS - Ein Silberstreifen am Horizont
 - Continuous Integration
 - The most unknown parts of PHPUnit
 - Reguläre Ausdrücke von [A-Z]+
 - Better Quality through Scrum
 - Hitchhikers Guide to Agile
 
 *Party*
 
 - After Linuxwochen Party mit Live Band
 - Alljährlicher q/Treff im MuseumsQuartier Wien
 - q/game - die Schlussverlosung des legendären Open Source Spiels
 - Key Signing Party
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Chris
 published on: 2011-04-29
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |