| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-01-23
                 
                 
                DE: Strafanzeige gegen Provinz/zensoren
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      "Da der begründete Verdacht besteht, dass Mitarbeiter der Bezirksregierung  
Düsseldorf und einige Internet-Provider sowie Hochschulen durch die  
Sperrung bzw. Umleitung ganzer Server inkl. E-Mail-Verkehr etc. gegen  
geltendes Recht verstoßen, hat Alvar Freude von ODEM Strafanzeige bei den  
zuständigen Staatsanwaltschaften gestellt." 
 
post/scrypt: Besonders spaßig liest sich die Begründung und die Liste jener  
Paragraphen, gegen die von den Möchtegern-Zensoren mutmaßlich  
verstoßen wird. Die Qualität und Machart der indizierten Pages ist  
unerheblich. Wichtig ist, dass der Versuch einer Provinzregierung, sich in  
puncto Sauberkeit ihr eigenes Provinzinternet zu schaffen, damit adäquat  
beantwortet ist.    
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
 
 Wir erstatten Anzeige gegen die Zensoren Jürgen Büssow,  
Orthopädiemechaniker, Sozialarbeiter, Diplom Pädagoge, derzeit  
Regierungspräsident Düsseldorf und fast Kandidat für den Bundestag (hat  
aber nicht geklappt), möchte ein sauberes Internet. Zumindest möchte er ein  
paar ausländische Domains sperren lassen: 
 
http://www.rotten.com/ http://www.nazi-lauck-nsdapao.com/  
http://www.stormfront.org/ http://www.front14.org/
                   
 
 
Herr Büssow bzw. seine Mitarbeiter haben die Internet-Provider von Nordrhein- 
Westfalen unter Strafandrohung gebeten, diese Domains zu sperren. Infos  
dazu unter anderem: http://www.ccc.de/censorship/  
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/11225/1.html  
 
Internet-Access-Provider lassen sich in etwa mit der Post oder einer  
Telefongesellschaft vergleichen: sie transportieren Daten. So wie die Post  
nicht für den Inhalt von Briefen oder die Telefongesellschaften nicht für die  
Inhalte von Telefongesprächen verantwortlich sind, so sind auch Internet- 
Provider selbstverständlich nicht für den Inhalt von Daten die ihre Kunden  
austauschen verantwortlich.  
 
Die Strafanzeige: Da der begründete Verdacht besteht, dass Mitarbeiter der  
Bezirksregierung Düsseldorf und einige Internet-Provider sowie Hochschulen  
durch die Sperrung bzw. Umleitung ganzer Server inkl. E-Mail-Verkehr etc.  
gegen geltendes Recht verstoßen, hat Alvar Freude von ODEM Strafanzeige  
bei den zuständigen Staatsanwaltschaften gestellt. Die Strafanzeige ist 38  
Seiten lang und kann hier als PDF heruntergeladen (550 KB) oder in einer  
HTML-Version (mit Links, dafür aber relativ häßlich) angeschaut werden. Die  
PDF-Variante gibt es auch komprimiert als ZIP-Datei (350 KB). In der  
Strafanzeige stehen auch einige Hintergrundinformationen usw. Es lohnt sich  
also durchaus sie zu lesen.  
 
Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Straftatbestände:  
 
Die Provider: § 303a StGB Datenveränderung und Datenunterdrückung §  
303b StGB Computersabotage § 206 StGB Verletzung des Post- oder  
Fernmeldegeheimnisses § 85 TKG Fernmeldegeheimnis Mitglieder der  
Bezirksregierung: Anstiftung (§ 26 StGB) zur Datenunterdrückung,  
Datenveränderung, Computersabotage, Verletzung des  
Fernmeldegeheimnisses und anderer Straftaten Nötigung (§ 240 StGB) bzw.  
Nötigung in einem besonders schweren Fall nach § 240 StGB Absatz 4  
Nummer 3 (Missbrauch der Stellung als Amtsträger) zur  
Datenunterdrückung, Datenveränderung, Computersabotage, Verletzung des  
Fernmeldegeheimnisses und anderer Straftaten Verstoß gegen das das  
Fernmeldegeheimnis nach § 85 TKG Verletzung des Post- oder  
Fernmeldegeheimnisses nach § 206 StGB Absatz 1 Nummer 3 sowie  
Absatz 5. Verstoß gegen Artikel 5 Grundgesetz: Meinungsfreiheit,  
Zensurverbot; Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre: Verstoß  
gegen GG Artikel 5, Absätze 1 und 3 (siehe auch Punkt 3.2.0.7 der  
Strafanzeige!)  
 
 
Hiltergrundinformationen zu Filtersystemen und Zensur allgemein: insert_coin  
erklärt unter anderem, warum Filter keine Lösung sind, welche Auswirkungen  
sie haben und welch neue Geschäftszweige sie eröffnen können. insert_coin  
wurde mit dem Internationalen Medienkunstpreis 2001 von ZKM und SWR  
ausgezeichnet. 
 
Mehr 
http://www.odem.org/zensur/
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2002-01-23 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |